Gästebuch
Für Einträge ins Gästebuch nutzen Sie bitte die Möglichkeit unter Kommentare !
Um uns eine email zu schicken, verwenden Sie
bitte das Kontakt-Formular, das auf die Einträge ins Gästebuch folgt.
Kontakt
Kommentare
-
Klasse Fotos, interessante Texte. Eure Homepage schlage ich immer wieder gerne auf. Besonders freut es mich, dass ihr so viele Bilder von meiner Lieblingsbaureihe 03 habt.
-
Hallo Brüder Sieber,
als einer, der die Dampflokzeit damals noch auf der linken Seite mit der Schaufel erlebt hat und weiß, daß es das auch Knochenjob war, muß ich trotzdem zugeben, daß die Sichtweise, die Sie auf die
alten Loks hatten, eine ganz andere war. Ihre Bilder gefallen mir, obwohl ich zugeben muß, daß ich damals nur darauf gewartet habe, endlich auf Diesel fahren zu dürfen.
Rußige Grüße
Bruno Matzdorf -
Vielen Dank für die wunderbaren Bilder! Fotografierte ab ca. 1962 auch Eisenbahnen, vor allem im Passauer Raum ... hatte leider nicht so "betuchte" Eltern, um mir eine gute Ausrüstung zuzulegen und
die vielen Filme zu kaufen. Gute Idee mit der Web-Site ... sehr gut gemacht! -
Sehr geehrte Herren Sieber,
vielen Dank dafür, dass Sie ihre Schätze mit uns anderen Dampffreunden teilen. Einfach herrlich! Das bringt Erinnerungen zurück, auch wenn sich meine nur auf das Weserbergland beziehen. Ich freue
mich auf Mehr.
Viele Grüße aus Kiel
Peter Wehrhahn -
Tolle Bilder, eine schön gemachte homepage. Als ehemaliger Nürnberger bin ich fasziniert von der neuen Fotoserie über die Baureihe 86. Macht so weiter!
-
Hallo Bruders, was schone dieses eisenbahn seite aber auch die tolles geschichte von bruders, ich denk auch am meine kinderzeit mit bruder und schwesters. Super dank, grusse aus die NL Henk
-
Durch Zufall bin ich auf Ihre Seite gestoßen und freue mich über die vielen interessanten und teilweise hochklassigen Bilder, die Sie zusammengestellt haben. An der ein oder anderen Stelle habe ich
auch fotografiert, leider damals nur mit einer Instamatic-Billigkamera. Ich freue mich auf die Fortsetzung der noch fehlenden Jahre! -
Danke für die Bidserie um Ulm herum. 03er vor Kieszügen, erstaunt und tut weh zugleich.
Fotos von der KBS 750, 757, 980
http://www.panoramio.com/user/oggisoft -
Die neue Bilderserie Ulm 1971 begeistert mich. Ich wusste garnicht, dass die Schnellzugloks als Vorspann vor Kieszügen eingesetzt wurden. Ausgezeichnete Schnappschüsse! Ich habe sie mir mehrmals
angesehen und war jedesmal vin neuem fasziniert. -
Die Seite wird immer interessanter! Bin gespannt, was die "Brüder Sieber" noch aus dem Hut zaubern. Macht weiter so!
-
Ich blättere immer wieder mal in Ihren Dampflok-Impressionen und bin ganz angetan von den vielen schönen Bildern und den netten Geschichten dazu. Vieles habe ich ähnlich erlebt.
-
Super Seite, die mich immer wieder an meine Kindheit erinnert. Vielen Dank für die liebevolle Aufmachung!
-
Sehr geehrte Sieber-Brüder,
es ist mir immer wieder eine Freude Eure Damnpflok-Bilder anzuschauen und zu genießen. Ganz Klasse finde ich die neue Möglichkeit, Bilder in guter Auflösung auf dem monitor zu sehen. Auf einem
HD-Fernseher kommen sie optimal zur Geltung. Ich freue mich auf viele weitere Fotostrecken!
Franz Raabe -
Vielen, vielen Dank für den schönen Abend! Wie viele Erinnerungen an die alte Dampflokzeit kamen da hoch, als ich Ihre Bilder betrachtete! Ich bin etwa in Ihrem Alter (Jahrgang 1955), stamme aus dem
Rhein-Main-Gebiet und bin auch mit 13 - 15 Jahren so mancher Dampflok hinterhergehechtet. Leider sind meine damals entstandenen Fotos von deutlich schlechterer Qualität als Ihre und ich habe diese
auch niemals digitalisiert. Um so mehr habe ich mich an Ihren tollen Fotos erfreut. Nochmals vielen Dank für die von Ihnen ausgelöste "Zeitreise". -
Super Aufnahmen - denke an meine jungen Jahren in Deutschland. Noch jmmer ist die Bahn ein alter Traum. Thank you for the memory.
-
Werte Herren Sieber,
eine wirklich schöne Web-Seite.
Viele herzliche Grüße aus dem Berchtesgadener Land -
Sehr geehrte Herren Sieber,
Danke das Sie ihre Schätze mit uns teilen. Eine tolle Seite habe Sie geschaffen, und das nicht nur für "Dampfsüchtige"
Viele Grüße
Andreas -
Immer wieder besuche ich Ihre gelungene Homepage und freue mich, die interessanten Bilder aus der vergangenen Dampflokzeit zu sehen. Schade, daß so wenige in Farbe photografiert wurden, aber damals
war das eben noch ziemlich teuer. Für Schüler sowieso. Ich freue mich auf die weiteren Jahrgänge!
Grüße aus der Vorderpfalz sendet
Manfred Finkeder -
Sehr erfreut war ich über die Bilder aus meiner Heimatstadt Sigmaringen. Oft bin ich zwischen 1954 und 63 an den gleichen Stellen gestanden, allerdings ohne Foto. das war für einen Schulerbua nur
unnötiger teuerer Luxus. Um so mehr freue ich mich heute, durch Deine damaligen Aufnahmen wenigstens einen Teil meiner noch lebhaften Jugenderinnerungen wieder bildlich dankend ansehen zu können. In
der Sylvesternacht eines jeden Jahres gaben die 5 in Sig. übernachtenden Lok um 0 h ein einminütiges Pfeifkonzert ab, was die auf dem Schlossturm spielende Städtkapelle bei weitem übertönte. Heute
unvorstellbar. Dankendenden Gruß Friedrich Siebenrock. -
Erstmal Hallo. Hab gerade Eure Serie von Sigmaringen gesehen. Einfach klasse. Auf der 038 o57 bin ich als 15 Jähriger von Ebingen bis Sigmaringen mal mitgefahren.Es war so um 1969. Die Lok hatte
damals noch Schilder vom Bw Rottweil und EINEN Wannentender. Sie wurde auf der kleinen Drehscheibe in Sig. gedreht. Das hintere Drehgestell vom Tender wurde dabei etwas angehoben. Wie das genau ging
, keine Ahnung, hab`s aber fotographiert.Die 38 057 war ab diesem Tag meine Lieblingslok. Hab dann auch ein Gfn P 8 entsprechend umgebaut . Vielen Dank für Eure tollen Bilder. Gruß Rainer -
sehr schöne Internetseite, gut geschrieben und natürlich tolle Fotos aus vergangenen Tagen.
-
Jungs, Ihr seid so verrückt. Ich finde das toll!
Besonders die Bilder, die im Bahnhof Aalen entstanden, wecken meine Erinnerung: 1966 war ich 4 Wochen im Kindererholungheim "Lindenfirst" in Schwäbisch Gmünd. Von dort hatte ich einen Logenplatz auf
den Bahnhof, welcher vor allem nachts wie magnetisch auf mich wirkte: ich schaute, und vor allem, hörte, den Dampflokomotiven nach, die den Bahnhof verliesen! Ich war damals 8 Jahre alt. Der Bazillus
Dampflokomotivus hatte mich vollkommen infiziert... -
Als Dampflokfan, der die Maschinen noch im Einsatz erlebt hat bin ich jedesmal begeistert, wenn ich auf eine Seite stoße, wo diese Zeit im Bild festgehalten ist. Eure Homepage gefällt mir sehr gut,
vor allem, weil sie mich an die eigene Jugend erinnert. Leider habe ich selbst nur selten fotografiert.
Viele Grüße
G. Freihof -
Auch wenn ich selbst zu jung war, die Dampflokomotiven, die ich als Kind noch erlebt habe, auch zu fotografieren, so genieße ich umso mehr eure Webseite, in der viele Erinnerungen an die "schwarzen
Loks" hochkommen. Oft stand ich mit meinem Vater im Bahnhof von Saabrücken und war fasziniert, wenn sie lautstark und mit viel Qualm mit einem Zug abfuhren. Für die vielen Fotos, die ihr ins Netz
stellt, ein herzliches Dankeschön und für euer weiteres Schaffen alles Gute wünscht
Bernd Gäßler -
Es ist immer eine Freude, auf Ihrer Homepage vorbeizuschauen. Besonders die vielen Landschaftsaufnahmen gefallen mir. Vielen Dank für die Mühe, die Sie sich machen. Ich bin gespannt, was alles noch
kommen wird.
Grüße aus der Eifel
Roland Lochbrunner -
Ihre Seite erinnert mich an einige von mir damals als Jugendlicher besuchte Ort.
Leider habe damals nicht fotografiert.
Aber Ihre Bilder geben die Stimmung von damals wieder, also wandern die Gedanken in diese Zeit.
Toll!!
Herzliche Grüße
Helmut Schumann -
als Dampffreund der 60er-Jahre ist mir die Sieber'sche Bildersammlung - sagen wirs pathetisch "Quell großer Freude". Für meinen Schwerpunkt Crailsheim und Umgebung 1966 und dessen vorbildgetreuer
Nachbildung haben mir Ihre Bilder bei meiner Suche nach den Details der damals eingesetzten Loks vielfach weitergeholfen - vorallem bei der variantenreichen 50. Bleibt die inständige Hoffnung, dass
zur Schließung weiterer Wissenslücken noch manches interessante Bild vorallem aus der Frühzeit bisher noch unveröffentlicht geblieben ist. Also bitte unbedingt "unauffälllig weitermachen"... -
Erst kürzlich stieß ich auf Ihre gelungene homepage. Als Süddeutscher freut man sich über die vielen Dampflokbilder aus dieser Region, speziell über die zahlreichen Fotos der Ulmer 03.
-
THanks for sharing these fantastic shots
-
Eine super Seite, tolle Bilder aus der schönen Dampflokzeit!!!!
-
Bin eben durch DSO auf eure Seite aufmerksam geworden und habe mit Begeisterung die Bilder meines Lieblings-BWs Crailsheim genossen ... und das Video. Sehr stimmungsvoll und beeindruckend ... vielen
Dank. Schön dass der Wasserturm erhalten blieb (neulich sahen wir ihn das erste Mal bei einem Drink und einer Pizza von innen - und in 1:87 steht er auf meinem Modellbahnmodul. Beste Grüße
Michael Weber -
Was gefällt uns Eisenbahnfreunden an historischen Bildern? Sicherlich nicht nur die Begeisterung für die beeindruckende Technik, sondern auch die Umgebung...
Die Bilder der Brüder Sieber zeigen die Dampfloks nicht bildformatfüllend, sondern gut "dosiert" als Teil einer besseren Eisenbahn, in einer noch nicht völlig zugebauten, zubetonierten
Landschaft.
Weitläufige Hintergründe ohne Masten, wechselnde, abwechslungsreiche Einstellungen, mal dicht am Gleis, mal etwas weiter weg...
Diese Bilder eignen sich hervorragend für "damals-heute-Vergleichsbilder".
Da die Bevölkerungszahl sich seither nur unwesentlich verändert hat, folgt daraus, daß der Pro-Kopf-Betonverbrauch sich seither stark vergrößert hat.
Städte-, Landschafts- und Verkehrsplaner könnten und sollten sich an diesen Bildern orientieren.
Für Modellbahner sind diese Bilderserien eine wahre Fundgrube.
Vielen Dank für die tollen Bilder - und macht bitte weiter!
Damit auch die "Zuschauer" Dampfbetrieb in Regionen nacherleben können, von dem sie aufgrund damals zu geringen Alters noch gar nichts wissen konnten. Wie mag die "Allgemeinheit" die
Eisenbahnfotografen der 60/70iger Jahre wahrgenommen haben? Spinner? Verrückte? Ich sehe es so: Menschen mit einem besonderen Blick, die die Zeit nicht nur gedankenlos an sich vorbeiziehen lassen,
sondern verschiedene Bereiche (Eisenbahn, Landschaft) bewußt festhalten.
Martin Krüger -
Ich besuche immer wieder gern Ihre überaus gelungene Homepage, um mich in die (geliebte) Dampflokzeit zurückversetzen zu können. Freue mich sehr auf die Fotoserien, die noch folgen werden. Von mir
ein ganz, ganz großes Lob! Vielen Dank für die vielen schönen Fotos!
Herzliche Grüße
Karsten Judas -
Ganz tolle Seite! Als ehemaliger Anwohner der Brenzbahn (allerdings weiter nördlich - in Heidenheim) freue ich mich über die auch atmosphärisch gut getroffenen Bilder aus er 'guten alten Zeit'. Freue
mich auf die weiteren Jahrgänge!
Herzliche Grüsse
Arne Thielemann -
Ich freue mich über jedes
Lokfoto aus der damaligen Zeit, denn es sind wertvolle Ergänzungen meiner Stationierungskartei.Leiderkam ich erst ab 1976 nach Crailsheim ...
Herzlicher Gruß
Karl-Heinz Mühlhans -
Herrlich !!!
Vielen Dank für das bisher gezeigte Fotomaterial und hoffentlich noch viel, viel mehr. :-)
Viele Mitglieder unserer GDL-Ortsgruppe in Ulm (Lokführer im Ruhestand + aktive Lokführer) werden mit Sicherheit begeistert sein über weitere Bilder aus der guten alten Eisenbahnzeit (... wo Hektik
und Stress noch fast ein Fremdwort waren).
Weiter so und viele Grüße
Thomas Skrempa -
Großes Kompliment für die Bilder! Auch die Anekdoten zu den Bildern liest man wirklich mit Freuden - also weiter machen!
-
Wurde auf der Seite an meine eigene Jugendzeit erinnert. Einige der Loks hab ich selbst auch noch miterlebt. Weiter so!
-
Eine schöne Seite habt Ihr angefangen, bitte weitermachen.
Glückwunsch auch zu der Idee, in der DSO Werbung dafür zu machen.
Weiterhin meinen besonderen Glückwunsch zu der Bilderserie "Doppelbelichtungen" den "Jungspunden" zur Mahnung. "Jungspund" ist keineswegs negativ gemeind, zum Glück gibte es solche. -
Mit großem Interesse habe ich eure Bilder angeschaut und mit Vergnügen die Texte dazu gelesen. Macht weiter so! Ich werde immer wieder mal reinschauen.
Dampflok Impressionen
Brüder Sieber (H+H+H+B)
dampflok-impressionen@gmx.de